Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  126

Et de editione quidem interim ut voles: recita saltem quo magis libeat emittere, utque tandem percipias gaudium, quod ego olim pro te non temere praesumo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristina946 am 23.06.2013
Und was die Ausgabe betrifft, so wie du es wünschst: trage wenigstens vor, wodurch es sich noch mehr zum Veröffentlichen eignet, und so dass du endlich die Freude empfangen kannst, die ich seit geraumer Zeit nicht vorschnell für dich vorausahne.

von denis8955 am 21.04.2017
Was die Veröffentlichung betrifft, mach zunächst einfach, was du möchtest: Aber halte wenigstens eine öffentliche Lesung, damit du mehr Lust bekommst zu veröffentlichen, und erlebe endlich die Freude, die ich schon seit Langem zuversichtlich für dich vorausgeahnt habe.

Analyse der Wortformen

de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
editione
editio: Herausgabe, Veröffentlichung, Ausgabe, Bekanntmachung, Erklärung
ego
ego: ich, meiner
emittere
emittere: aussenden, ausstoßen, freilassen, entlassen, fallen lassen, herauslassen, gehen lassen, äußern, publizieren
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gaudium
gaudium: Freude, Vergnügen, Wonne, Lust, Genuss, Befriedigung
cauda: Schwanz, Schweif, Ende, Endstück, Anhängsel
cautes: scharfer Fels, spitzer Fels, Riff, Klippe, Felsenriff
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
libeat
libere: frei, offen, freimütig, ungehindert, ungebunden
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
olim
olim: einst, ehemals, vormals, dereinst, vorzeiten, früher einmal
percipias
percipere: wahrnehmen, bemerken, erfassen, begreifen, verstehen, empfangen, erhalten, ernten, einsammeln
praesumo
praesumere: vorwegnehmen, vorher annehmen, voraussetzen, sich anmaßen, sich unterfangen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
recita
recitare: vortragen, vorlesen, deklamieren, hersagen, aufzählen, nennen
saltem
saltem: wenigstens, zumindest, mindestens, doch wenigstens
saltare: tanzen, springen, hüpfen, einen rituellen Tanz aufführen
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
te
te: dich, dir
temere
temere: unbesonnen, leichtfertig, blindlings, planlos, zufällig, ohne Grund
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utque
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
voles
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum