Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  145

Equidem in senatu non semel egi, quin immo nusquam audiri benignius soleo: tunc me tamen ut nova omnia novo metu permovebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fynia977 am 17.03.2019
Fürwahr, im Senat habe ich nicht ein einziges Mal gesprochen, ja mehr noch, nirgendwo werde ich freundlicher gehört: Dennoch beunruhigten mich damals alle neuen Dinge mit neuer Furcht.

von alea825 am 15.06.2015
Ich hatte schon oft im Senat gesprochen, und tatsächlich hörte man mir nirgendwo wohlwollender zu, doch an jenem Tag fühlte sich alles seltsam an und erfüllte mich mit einer neuen Angst.

Analyse der Wortformen

audiri
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
benignius
benigne: wohlwollend, gütig, freundlich, gnädig, entgegenkommend, bereitwillig
benignus: wohlwollend, gütig, freundlich, gutmütig, gnädig, günstig
egi
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
equidem
equidem: freilich, wahrlich, allerdings, jedenfalls, für meinen Teil, wenigstens
immo
immo: vielmehr, im Gegenteil, ja sogar, ja freilich, allerdings, gewiss
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
me
me: mich, meiner, mir
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nova
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
novo
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
nusquam
nusquam: nirgends, nirgendwo, an keiner Stelle
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
permovebant
permovere: bewegen, veranlassen, beunruhigen, aufregen, beeinflussen, überzeugen, anstiften
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
semel
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
soleo
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum