Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  175

Litourgion illud, quod superesse mari prisci causae proxime scripseram, nescio an satis, circumcisum tamen et adrasum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von omar.p am 12.11.2020
Ich habe kürzlich über ein Litourgion geschrieben, das aus alten Seeangelegenheiten stammte, wobei ich nicht sicher bin, ob ich es ausreichend behandelt habe, aber es wurde nun gekürzt und überarbeitet.

von fillipp.877 am 03.01.2021
Jenes Litourgion, das ich jüngst verfasst hatte, um für den Fall des alten Meeres zu überdauern, weiß ich nicht, ob hinreichend, dennoch ist es beschnitten und abgeschabt worden.

Analyse der Wortformen

adrasum
adradere: glatt rasieren, abkratzen, abschaben, schaben, schälen, abziehen
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
causae
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
circumcisum
circumcidere: ringsum abschneiden, beschneiden, verkürzen, vermindern, reduzieren
circumcisus: beschnitten, ringsherum geschnitten, verkürzt
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
nescio
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
nescius: unwissend, nichtwissend, unkundig, ungeschickt, unerfahren
prisci
priscus: alt, altehrwürdig, uralt, ehemalig, ursprünglich, altertümlich
proxime
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
scripseram
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
superesse
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum