Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  229

Plausus tantum ac potius sola cymbala et tympana illis canticis desunt: ululatus quidem neque enim alio vocabulo potest exprimi theatris quoque indecora laudatio large supersunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilja.i am 28.09.2022
Nur Applaus und vielmehr nur Zimbeln und Trommeln fehlen diesen Gesängen: ein Heulen nämlich (denn mit keinem anderen Wort kann es ausgedrückt werden) und unanständiges Lob für Theater bleiben reichlich übrig.

von felicitas.m am 19.01.2021
Diesen Liedern fehlen nur das Klatschen und, genauer gesagt, die Zimbeln und Trommeln - aber es gibt mehr als genug Gebrüll (weil es wirklich kein anderes Wort dafür gibt) und übertriebenes, unangemessenes Jubeln, wie man es in Theatern hören würde.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
alio
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
alium: Knoblauch
canticis
canticum: Gesang, Lied, Arie, Kantikum
canticus: musikalisch, zum Gesang gehörig, Gesang, Lied
cymbala
cymbalum: Zimbel, Becken
cymbalon: Zimbel, Becken
desunt
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exprimi
exprimere: ausdrücken, auspressen, darstellen, abbilden, nachbilden, übersetzen
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
indecora
indecorus: unanständig, unschicklich, unpassend, unziemend, schändlich
indecorare: beschimpfen, schänden, entehren, verunstalten, Schande antun
large
large: reichlich, weitläufig, ausführlich, freigebig, im großen Umfang
largus: freigebig, reichlich, freigiebig, spendabel, üppig, verschwenderisch
laudatio
laudatio: Lobrede, Lob, Lobpreisung, das Loben
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
plausus
plausus: Beifall, Applaus, Klatschen, Händeklatschen, Zustimmung, Bejahung
plaudere: klatschen, Beifall klatschen, applaudieren, Beifall spenden, schlagen, flattern
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sola
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
supersunt
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
theatris
theatrum: Theater, Schauplatz, Bühne
tympana
tympanum: Pauke, Trommel, Tamburin
ululatus
ululatus: Geheul, Jaulen, Wehklagen, Geschrei
ululare: heulen, schreien, jaulen, winseln
vocabulo
vocabulum: Wort, Begriff, Bezeichnung, Benennung, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum