Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XI)  ›  004

Sed enim temeraria crescunt bella modusque abiit insanaque regnat erinys; cunctaque tela forent cantu mollita, sed ingens clamor et infracto berecyntia tibia cornu tympanaque et plausus et bacchei ululatus obstrepuere sono citharae, tum denique saxa non exauditi rubuerunt sanguine vatis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Lea am 23.07.2014
Aber die Kriege wurden immer zügelloser, und alle Mäßigung verschwand, als rasende Wut die Kontrolle übernahm; obwohl sein Gesang alle Waffen hätte besänftigen können, übertönten lautes Schreien, die phrygische Flöte mit ihrem gekrümmten Horn, die Trommeln, das Klatschen und die wilden bacchantischen Schreie die Musik seiner Leier, und schließlich waren die Felsen mit dem Blut des Sängers gerötet, dessen Stimme ungehört blieb.

von anabel.v am 07.06.2023
Doch wahrlich wachsen die tollkühnen Kriege, und das Maß ist gewichen, und die wahnsinnige Erinys herrscht; und alle Waffen wären durch Gesang besänftigt worden, doch gewaltiges Geschrei und die Berecyntische Pfeife mit geborstenem Horn und Trommeln und Applaus und bacchantische Heulen übertönten den Klang der Zither, bis schließlich die Felsen rot wurden vom Blut des ungehörten Sehers.

Analyse der Wortformen

abiit
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
bacchei
bacchus: Bacchus, Weingott, Wein
bella
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
cantu
cantus: Gesang, Lied, Melodie, Zaubergesang
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
citharae
cithara: Zither, Lyra, Harfe, Laute, Gitarre
clamor
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
clamare: schreien, rufen, laut verkünden, ausrufen, anrufen, beteuern
cornu
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
crescunt
crescere: wachsen, zunehmen, sich vergrößern, entstehen, sich entwickeln, gedeihen, emporkommen
cunctaque
que: und, auch, sogar
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exauditi
exaudire: deutlich hören, erhören, erhörendes Gehör schenken, gewähren
forent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
infracto
infractus: ungebrochen, fest, entschlossen, unerschrocken, mutlos, geschwächt
infringere: brechen, zerbrechen, schwächen, abschwächen, verringern, entmutigen, hemmen, unterdrücken
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
insanaque
que: und, auch, sogar
insanus: wahnsinnig, verrückt, unsinnig, rasend, toll, ungesund, töricht
modusque
que: und, auch, sogar
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
mollita
mollire: weich machen, mildern, besänftigen, erweichen, lindern, schwächen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obstrepuere
obstrepere: entgegenrauschen, entgegentönen, entgegenlärmen, überschreien, widersprechen, Einspruch erheben
plausus
plausus: Beifall, Applaus, Klatschen, Händeklatschen, Zustimmung, Bejahung
plaudere: klatschen, Beifall klatschen, applaudieren, Beifall spenden, schlagen, flattern
regnat
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
rubuerunt
rubescere: rot werden, sich röten, erröten, rotglänzend werden
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sono
sonus: Klang, Laut, Ton, Geräusch, Stimme
sonare: tönen, klingen, erschallen, lärmen, sich anhören, lauten, besingen, verkünden
sonere: klingen, tönen, ertönen, widerhallen, ein Geräusch machen, besingen
tela
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
temeraria
temerarius: unbesonnen, unbedacht, leichtsinnig, verwegen, tollkühn, vorschnell
tibia
tibia: Schienbein, Flöte, Pfeife
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tympanaque
que: und, auch, sogar
tympanum: Pauke, Trommel, Tamburin
ululatus
ululatus: Geheul, Jaulen, Wehklagen, Geschrei
ululare: heulen, schreien, jaulen, winseln
vatis
vates: Seher, Seherin, Prophet, Prophetin, Wahrsager, Wahrsagerin, Dichter, Dichterin, Sänger, Sängerin
vatis: Seher, Seherin, Wahrsager, Wahrsagerin, Dichter, Dichterin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum