Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  031

Prohoemiatur apte, narrat aperte, pugnat acriter, colligit fortiter, ornat excelse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eric.857 am 31.07.2017
Sie beginnen geschickt, erklären klar, argumentieren nachdrücklich, ziehen starke Schlussfolgerungen und drücken Dinge wunderschön aus.

von ruby906 am 21.08.2016
Er führt Einleitungen treffend ein, erzählt offen, kämpft entschieden, schließt kraftvoll, schmückt erhaben.

Analyse der Wortformen

acriter
acriter: heftig, scharf, grimmig, erbittert, eifrig, ernsthaft, streng
aperte
aperte: offen, offenkundig, deutlich, unverhohlen, freimütig, geradeheraus
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
apte
apte: passend, geeignet, treffend, geschickt, genau, sorgfältig
apere: anfügen, befestigen, anbringen, verbinden, anpassen, adaptieren
apisci: erlangen, erreichen, gewinnen, sich bemächtigen, in seinen Besitz bringen
aptus: passend, geeignet, angemessen, entsprechend, tauglich, fertig, bereit
colligit
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
excelse
excelse: besonders, hervorragend, ausgezeichnet, erhaben, in der Höhe
excellere: hervorragen, sich auszeichnen, übertreffen, vorzüglich sein
excelsus: hoch, erhaben, erhöht, vortrefflich, ausgezeichnet
fortiter
fortiter: tapfer, mutig, beherzt, entschlossen, standhaft, kräftig, stark, energisch
narrat
narrare: erzählen, berichten, schildern, darlegen, verkünden, kundtun
ornat
ornare: schmücken, ausstatten, ausrüsten, verzieren, ehren, loben
prohoemiatur
prooemiari: einleiten, mit einer Einleitung beginnen, eine Vorrede halten
pugnat
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum