Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  318

Nam ut illis erat moris, leges quas ut contrarias prioribus legibus arguebant, aliarum collatione convincere, ita nobis inesse repetundarum legi quod postularemus, cum hac ipsa lege tum aliis colligendum fuit; quod nequaquam blandum auribus imperitorum, tanto maiorem apud doctos habere gratiam debet, quanto minorem apud indoctos habet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucas.t am 06.08.2023
Denn wie es ihre Gewohnheit war, Gesetze, die sie als widersprüchlich zu früheren Gesetzen behaupteten, durch Vergleich mit anderen Gesetzen zu beweisen, so war es für uns notwendig, das, was wir im Gesetz über Erpressungen forderten, sowohl aus diesem Gesetz selbst als auch aus anderen zu entnehmen; was, den Ohren der Unerfahrenen keineswegs schmeichelhaft, umso mehr Gunst bei den Gelehrten finden sollte, je weniger es bei den Ungebildeten Anklang findet.

von mathilda.u am 18.03.2019
Ebenso wie sie früher Gesetze durch den Vergleich mit anderen Gesetzen als widersprüchlich nachwiesen, mussten wir demonstrieren, dass das, was wir forderten, bereits im Erpressungsgesetz enthalten war, wobei wir sowohl dieses Gesetz selbst als auch andere als Beleg nutzten. Während dieser Ansatz bei unerfahrenen Zuhörern nicht sehr überzeugend wirkt, sollte er von Gelehrten umso mehr geschätzt werden, gerade weil er die Uninformierten weniger anspricht.

Analyse der Wortformen

aliarum
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
arguebant
arguere: beschuldigen, anklagen, behaupten, darlegen, beweisen, zeigen, verraten
auribus
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
blandum
blandus: schmeichlerisch, schmeichelnd, reizend, lieblich, freundlich, sanft, mild, gewinnend, betörend
blandum: schmeichelnd, lieblich, gewinnend, überredend, verführerisch
collatione
collatio: Vergleich, Zusammenstellung, Beitrag, Sammlung, Konferenz, Besprechung, das Zusammentragen
colligendum
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
contrarias
contrarius: entgegengesetzt, gegenteilig, widerwärtig, feindlich, ungünstig, Gegner, Widersacher
convincere
convincere: überführen, eines Vergehens beschuldigen, widerlegen, besiegen, überzeugen, beweisen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
doctos
doctus: gelehrt, gebildet, erfahren, klug, weise, Gelehrter, Gelehrte
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gratiam
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperitorum
imperitus: unerfahren, ungeschickt, unwissend, unkundig, nicht erfahren, ohne Kenntnis
indoctos
indoctus: ungebildet, ungelehrt, unwissend, unkundig, unerfahren
inesse
inesse: darin sein, enthalten sein, innewohnen, anhaften, vorhanden sein, sich befinden
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
leges
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
legi
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
legibus
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
maiorem
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
minorem
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, herabsetzen, schmälern, drohen
moris
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nequaquam
nequaquam: keineswegs, durchaus nicht, in keiner Weise, gar nicht
nobis
nobis: uns, wir
postularemus
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
prioribus
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
quanto
quanto: um wie viel, je mehr, desto
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
repetundarum
repetunda: Wiederforderung (von Erpresstem), Erpressung, Rückforderung, Restitution
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum