Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  326

Ubi audiit, componit vultum intendit oculos movet labra, agitat digitos computat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ruby963 am 22.09.2018
Als er dies hört, macht er ein nachdenkliches Gesicht, richtet seinen Blick, bewegt die Lippen, spielt nervös mit den Fingern und beginnt zu rechnen.

von jamie.862 am 01.11.2021
Wenn er es hört, formt er sein Gesicht, richtet seine Augen, bewegt die Lippen, regt die Finger, berechnet.

Analyse der Wortformen

agitat
agitare: treiben, hetzen, jagen, betreiben, verhandeln, handeln, erörtern, überlegen, beunruhigen, quälen
audiit
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
componit
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
computat
computare: berechnen, ausrechnen, zusammenrechnen, zählen, schätzen, veranschlagen
digitos
digitus: Finger, Zehe
intendit
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
labra
labrum: Lippe, Rand, Becken, Trog, Einfassung
movet
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
vultum
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum