Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  069

Atque haec ego sic accipi volo, non tamquam assecutum esse me credam, sed tamquam assequi laboraverim, fortasse non frustra, si modo tu curam tuam admoveris interim istis, mox iis quae sequuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hasan978 am 05.10.2017
Und ich möchte, dass diese Dinge so aufgenommen werden: nicht als ob ich glaubte, ich hätte es bereits erreicht, sondern als ob ich mich bemüht hätte, es zu erreichen, vielleicht nicht vergebens, wenn du nur deine Sorgfalt inzwischen diesen Dingen, bald jenen, die folgen, widmen würdest.

von joshua.922 am 27.12.2019
Und ich möchte, dass dies wie folgt verstanden wird: nicht als ob ich glaubte, ich hätte es geschafft, sondern dass ich mein Bestes versucht habe zu gelingen, und vielleicht nicht ohne Erfolg, wenn Sie jetzt auf diese Punkte achten und später auf das, was folgen wird.

Analyse der Wortformen

accipi
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
admoveris
admovere: annähern, heranbringen, hinbewegen, zuführen, anlegen
assecutum
assequi: einholen, erreichen, erlangen, erzielen, begreifen, verstehen
assequi
assequi: einholen, erreichen, erlangen, erzielen, begreifen, verstehen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
credam
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
curam
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
ego
ego: ich, meiner
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
fortasse
fortasse: vielleicht, möglicherweise, eventuell, wohl
frustra
frustra: vergeblich, umsonst, vergebens, irrtümlich, fälschlicherweise
frustrare: enttäuschen, frustrieren, vereiteln, täuschen, betrügen, hindern, hemmen, irreführen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
istis
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
laboraverim
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
me
me: mich, meiner, mir
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sequuntur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
tu
tu: du
tuam
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
volo
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten
volo: Freiwilliger, Soldat

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum