Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  076

Vinum etiam parvolis lagunculis in tria genera discripserat, non ut potestas eligendi, sed ne ius esset recusandi, aliud sibi et nobis, aliud minoribus amicis nam gradatim amicos habet, aliud suis nostrisque libertis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amir.835 am 20.08.2019
Er hatte den Wein selbst in kleinen Flaschen in drei Kategorien unterteilt, nicht damit es eine Möglichkeit des Wählens gäbe, sondern damit es kein Recht des Weigerns gäbe: eine für sich und uns, eine für geringere Freunde (denn er hat Freunde nach Rängen), eine für seine und unsere Freigelassenen.

von ecrin.q am 04.03.2017
Er hatte den Wein in drei Kategorien eingeteilt, selbst bis hinunter zu den kleinen Flaschen, nicht um den Leuten eine Wahl zu lassen, sondern um zu verhindern, dass sie ablehnen konnten - eine Sorte für sich und uns, eine andere für seine weniger engen Freunde (da er verschiedene Freundschaftsstufen pflegt), und eine dritte für seine und unsere Freigelassenen.

Analyse der Wortformen

aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
amicis
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amica: Freundin, Geliebte, Buhle, Kurtisane
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
amicos
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
discripserat
discribere: einteilen, verteilen, zuordnen, ordnen, beschreiben, abgrenzen
eligendi
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
genera
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen, schaffen, erwecken, verursachen
gradatim
gradatim: schrittweise, stufenweise, allmählich, nach und nach
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
lagunculis
laguncula: Fläschchen, kleine Flasche, Kanne
libertis
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
liberta: Freigelassene, freie Frau (ehemals Sklavin)
minoribus
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nobis
nobis: uns, wir
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrisque
que: und, auch, sogar
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
parvolis
parvolus: winzig, sehr klein, gering, jung
potestas
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
recusandi
recusare: ablehnen, verweigern, sich weigern, zurückweisen, Einspruch erheben, sich entschuldigen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tria
tres: drei
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vinum
vinum: Wein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum