Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (III)  ›  250

Alius fauces invadit, alius os verberat, alius pectus et ventrem, atque etiam foedum dictu verenda contundit; et cum exanimem putarent, abiciunt in fervens pavimentum, ut experirentur an viveret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carlo.h am 22.08.2022
Ein Angreifer geht ihm an die Kehle, ein anderer schlägt ihm ins Gesicht, ein weiterer trifft seine Brust und seinen Bauch, und sogar - was schrecklich zu erwähnen ist - schlägt gegen seine Geschlechtsorgane. Als sie ihn für bewusstlos halten, werfen sie ihn auf das heiße Pflaster, um zu sehen, ob er noch lebt.

von margarete854 am 12.03.2018
Der eine greift die Kehle an, der andere schlägt ins Gesicht, einer trifft Brust und Bauch, und sogar - schändlich zu erwähnen - schlägt die Schamteile; und als sie ihn für tot hielten, werfen sie ihn auf das glühende Pflaster, um zu prüfen, ob er noch lebt.

Analyse der Wortformen

abiciunt
abicere: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, preisgeben, herabwerfen, demütigen, erniedrigen
alius
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
contundit
contundere: zerschlagen, zerstoßen, zermalmen, unterdrücken, bezwingen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dictu
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exanimem
exanimis: leblos, tot, entseelt, atemlos, erschrocken, bestürzt
exanimare: töten, entseelen, das Leben nehmen, den Atem rauben, erschrecken, entmutigen
experirentur
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
fauces
faux: Rachen, Schlund, Kehle, Engpass, Schlucht, Eingang
fervens
fervens: siedend, kochend, heiß, glühend, eifrig, leidenschaftlich
fervere: sieden, wallen, brodeln, gären, glühen, heftig sein, in Aufruhr sein
foedum
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invadit
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
os
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
pavimentum
pavimentum: Pflaster, Fußboden, Estrich, Bodenbelag
pectus
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
putarent
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ventrem
venter: Bauch, Magen, Unterleib, Leib, Appetit
verberat
verberare: prügeln, schlagen, peitschen, geißeln, verhauen
verenda
verendum: Geschlechtsteile, Geschlechtsorgane, Schamteile
verendus: ehrwürdig, verehrungswürdig, Ehrfurcht gebietend, furchterregend
vereri: fürchten, sich scheuen, sich ängstigen, verehren, achten, respektieren
viveret
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum