Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (III)  ›  334

Proinde hoc te non moveat, si cetera non refragantur, quae velim quam diligentissime examines.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leon.959 am 10.12.2023
Daher lasse dich dies nicht beirren, wenn die anderen Dinge nicht entgegenstehen, was ich wünsche, dass du mit größtmöglicher Sorgfalt prüfest.

von mailo.x am 26.01.2021
Lass dich davon nicht beunruhigen, wenn nichts dagegen spricht, wobei ich möchte, dass du diese Dinge sehr sorgfältig prüfst.

Analyse der Wortformen

cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
diligentissime
diligenter: sorgfältig, gewissenhaft, aufmerksam, fleißig, genau
diligens: fleißig, sorgfältig, gewissenhaft, genau, aufmerksam, achtsam, umsichtig
examines
examinare: prüfen, untersuchen, abwägen, erwägen, sichten
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
moveat
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
proinde
proinde: also, daher, demnach, somit, folglich, demzufolge, mithin
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
refragantur
refragari: widerstreben, sich widersetzen, entgegenwirken, Einspruch erheben
si
si: wenn, falls, sofern, ob
te
te: dich, dir
velim
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum