Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (III)  ›  347

Est enim periculum ne tacitis suffragiis impudentia irrepat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fiona957 am 24.11.2022
Es besteht die Gefahr, dass durch stillschweigende Abstimmungen Unverschämtheit sich einschleichen könnte.

von aleksandra.914 am 25.03.2019
Es besteht die Gefahr, dass geheime Abstimmungen schamlose Verhaltensweisen Einlass gewähren.

Analyse der Wortformen

enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
impudentia
impudentia: Unverschämtheit, Frechheit, Dreistigkeit, Unverfrorenheit, Zudringlichkeit
impudens: unverschämt, schamlos, frech, unzüchtig, dreist, unbescheiden
irrepat
irrepere: hineinkriechen, sich einschleichen, sich hineinstehlen, allmählich eindringen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
periculum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
suffragiis
suffragium: Abstimmung, Wahlstimme, Stimmrecht, Unterstützung, Fürsprache
tacitis
tacitus: still, ruhig, schweigend, verschwiegen, geheim, heimlich, stillschweigend, Tacitus (römischer Historiker)
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum