Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (III)  ›  348

Nam quoto cuique eadem honestatis cura secreto quae palam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frieda859 am 13.01.2019
Wie viele Menschen achten darauf, in privaten Situationen genauso ehrlich zu sein wie in der Öffentlichkeit?

von isabelle.e am 27.02.2020
Wie vielen ist wirklich dieselbe Ehrenhaftigkeit im Verborgenen eigen, die sie öffentlich zur Schau tragen?

Analyse der Wortformen

cuique
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
honestatis
honestas: Ehre, Ehrbarkeit, Ansehen, Ehrenhaftigkeit, Rechtschaffenheit, Tugend, Würde
honestare: ehren, auszeichnen, schmücken, würdigen, in Ehren halten
honestari: geehrt werden, angesehen werden, geschmückt werden
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
palam
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoto
quotus: der wievielte?, der wievielste?, welcher (in einer Reihe)?, von welcher Zahl?
quotum: der wievielte, die wievielte, das wievielte, Anteil, Quote
secreto
secreto: heimlich, geheim, im Geheimen, unter der Hand, abseits, getrennt
secretum: Geheimnis, verborgener Ort, Abgeschiedenheit, Stille, Vertraulichkeit
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum