Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (III)  ›  072

Incohavit cum in germania militaret, somnio monitus: astitit ei quiescenti drusi neronis effigies, qui germaniae latissime victor ibi periit, commendabat memoriam suam orabatque ut se ab iniuria oblivionis assereret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pauline.915 am 14.07.2016
Er begann, als er in Germanien Dienst tat, durch einen Traum gewarnt: Ihm erschien im Ruhen das Abbild des Drusus Nero, der, weithin Sieger in Germanien, dort zugrunde ging, sein Andenken empfahl und flehte, dass er ihn vor der Verletzung des Vergessens bewahren möge.

von lorena.j am 01.12.2017
Er begann zu schreiben, während er in Deutschland stationiert war, angeregt durch einen Traum: Der Geist des Drusus Nero erschien ihm im Schlaf. Drusus, der in Deutschland große Siege errungen hatte, bevor er dort starb, bat ihn, seine Erinnerung zu bewahren und flehte ihn an, ihn vor dem Vergessen zu retten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
assereret
asserere: behaupten, beteuern, geltend machen, verteidigen, befreien
astitit
astare: dabeistehen, anwesend sein, beistehen
commendabat
commendare: anvertrauen, empfehlen, befehlen, loben, auszeichnen, empfehlen, nahelegen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
drusi
trudere: treiben, drängen, schieben, stoßen, pressen, zwingen
effigies
effigies: Abbild, Bildnis, Statue, Standbild, Nachbildung, Darstellung
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
effigiare: abbilden, darstellen, formen, gestalten, ein Bild machen von
ei
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
germania
germania: Germanien, Deutschland
germaniae
germania: Germanien, Deutschland
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incohavit
incohare: anfangen, beginnen, einleiten, den Anfang machen, den Grundstein legen
iniuria
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
injuriare: verletzen, beschädigen, schädigen, beleidigen, Unrecht zufügen
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
latissime
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
memoriam
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
militaret
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
monitus
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
monitus: Warnung, Ermahnung, Rat, Hinweis, Befehl, Anweisung
neronis
nero: Nero
oblivionis
oblivio: Vergessen, Vergessenheit
orabatque
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
que: und, auch, sogar
periit
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quiescenti
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
somnio
somnium: Traum, Hirngespinst, Vision, Traumbild, Fantasie, Tagtraum
somniare: träumen, sich vorstellen, fantasieren
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
victor
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum