Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (III)  ›  084

Post cibum saepe quem interdiu levem et facilem veterum more sumebat aestate si quid otii iacebat in sole, liber legebatur, adnotabat excerpebatque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronya.z am 13.02.2020
Nach seiner Mittagsmahlzeit, die er meist leicht und einfach nach alter Sitte hielt, würde er in den Sommertagen seine freie Zeit damit verbringen, in der Sonne zu liegen, ein Buch zu lesen und Notizen und Auszüge daraus anzufertigen.

von maria.d am 01.10.2019
Nach dem Essen, das er tagsüber oft leicht und einfach nach Art der Alten zu sich nahm, lag er im Sommer, wenn er Muße hatte, in der Sonne, ein Buch wurde gelesen, er machte Notizen und zog Auszüge.

Analyse der Wortformen

adnotabat
adnotare: anmerken, notieren, aufschreiben, bemerken, beachten, annotieren
aestate
aestas: Sommer, Sommerzeit, Sommerhitze, Sommerwetter
cibum
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excerpebatque
excerpere: auswählen, auslesen, ausziehen, entnehmen, einen Auszug machen
que: und, auch, sogar
facilem
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
iacebat
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interdiu
interdiu: am Tag, bei Tag, tagsüber
legebatur
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
levem
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben, heben, aufrichten, unterstützen, beseitigen, entfernen
liber
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
otii
otium: Muße, Ruhe, Freizeit, Erholung, Untätigkeit, Friede
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sole
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
sumebat
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
veterum
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veter: alt, erfahren, altgedient, ehemalig, erfahren, Veteran

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum