Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  339

Plautum magnis opibus ne fingere quidem cupidinem otii, sed veterum romanorum imitamenta praeferre, adsumpta etiam stoicorum adrogantia sectaque, quae turbidos et negotiorum adpetentes faciat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eliah968 am 05.08.2013
Plautus, trotz großen Reichtums, nicht einmal eine Sehnsucht nach Muße vortäuschend, sondern die Nachahmungen der alten Römer bevorzugend, wobei er auch die Arroganz und Lehre der Stoiker annahm, welche [Menschen] unruhig und geschäftslustig macht.

von mathis.957 am 08.01.2015
Trotz seines großen Reichtums heuchelte Plautus nicht einmal eine Sehnsucht nach Ruhe, sondern wählte es vielmehr, sich an den alten Römern zu orientieren und gleichzeitig den Stolz und die Lehren der Stoiker zu übernehmen, was Menschen dazu neigt, unruhig und nach Aktivität dürstend zu machen.

Analyse der Wortformen

adpetentes
adpetens: verlangend, begehrend, strebend nach, eifrig, ambitioniert
adpetere: erstreben, begehren, verlangen, sich bemühen um, sich nähern, angreifen
adrogantia
adrogantia: Anmaßung, Überheblichkeit, Arroganz, Hochmut, Unverschämtheit, Dreistigkeit
adrogans: arrogant, anmaßend, überheblich, eingebildet, dreist
adrogare: annehmen, adoptieren (einen Erwachsenen), zusätzlich fragen, zusätzlich beanspruchen, sich anmaßen, sich zueignen
adsumpta
adsumere: annehmen, aufnehmen, hinzunehmen, sich aneignen, verwenden, gebrauchen
cupidinem
cupido: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Lust, Liebe, Ehrgeiz, Cupido (Liebesgott)
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
faciat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fingere
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
imitamenta
imitamentum: Nachahmung, Imitation, Abbild, Fälschung
magnis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
negotiorum
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
opibus
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
otii
otium: Muße, Ruhe, Freizeit, Erholung, Untätigkeit, Friede
plautum
autus: Zuwachs, Wachstum, Vergrößerung, Vermehrung
pl: mehr
praeferre
praeferre: vor sich hertragen, vorzeigen, zeigen, vorziehen, anbieten, darlegen, höher schätzen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sectaque
que: und, auch, sogar
secare: schneiden, zerschneiden, spalten, trennen, mähen, verwunden
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
stoicorum
stoicus: stoisch, zur Stoa gehörig, Stoiker-, Stoiker, Anhänger der Stoa
turbidos
turbidus: trübe, unruhig, verworren, stürmisch, wirr, aufgeregt, unklar
veterum
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veter: alt, erfahren, altgedient, ehemalig, erfahren, Veteran

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum