Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IV)  ›  155

Arripit licinianum, quod in agris suis occultasset corneliae libertam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von justus9886 am 01.07.2016
Er verhaftete Licinianus, weil er Cornelias Freigelassene auf seinem Grundstück versteckt hatte.

von luke939 am 07.01.2021
Er ergreift Licinianus, weil er die Freigelassene von Cornelia auf seinen Feldern verborgen hatte.

Analyse der Wortformen

agris
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acra: Landspitze, Vorgebirge, Kap
acrum: Acker, Feld, Land
arripit
arripere: ergreifen, an sich reißen, packen, schnappen, angreifen, beschuldigen, vorwerfen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
libertam
liberta: Freigelassene, freie Frau (ehemals Sklavin)
licinianum
licinius: Licinisch, zu Licinius gehörig
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
occultasset
occultare: verbergen, verstecken, geheim halten, verdecken
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum