Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IV)  ›  333

Tantum licentiae pravis ingeniis adicit illa fiducia: quis enim sciet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matthis914 am 20.04.2023
Dieses Gefühl, nicht erwischt zu werden, gibt bösen Geistern solhc eine Freiheit - immerhin, wer wird es je erfahren?

von joanna945 am 05.01.2022
So viel Freiheit gewährt bösen Naturen diese Selbstsicherheit: Denn wer wird es schon wissen.

Analyse der Wortformen

adicit
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
fiducia
fiducia: Zuversicht, Vertrauen, Glaube, Selbstvertrauen, Kühnheit, Mut
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ingeniis
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
licentiae
licentia: Freiheit, Erlaubnis, Lizenz, Willkür, Zügellosigkeit, Freizügigkeit, Ungebundenheit, Anmaßung
pravis
pravus: krumm, schief, verkehrt, verdorben, schlecht, lasterhaft, fehlerhaft
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sciet
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum