Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IX)  ›  144

Quam multi, cum lector aut lyristes aut comoedus inductus est, calceos poscunt aut non minore cum taedio recubant, quam tu ista sic enim appellas prodigia perpessus es.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von natali.944 am 01.06.2020
Wie viele Menschen verlangen, ihre Schuhe anzuziehen oder sich müde zurückzulehnen, gerade so erschöpft wie du es tatest, wenn du diese Monstrositäten - wie du sie nennst - erträgst, sobald ein Leser, Musiker oder Schauspieler auftritt.

von otto.o am 29.08.2018
Wie viele verlangen, wenn ein Vorleser, Lyraspieler oder Komödiant auftritt, nach ihren Schuhen oder lehnen sich mit nicht geringerem Überdruss zurück, als du diese Dinge, die du so nennst, ertragen hast.

Analyse der Wortformen

appellas
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
calceos
calceus: Schuh, Stiefel, Fußbekleidung
comoedus
comoedus: Komödiendichter, Komödienspieler, Schauspieler in einer Komödie, komisch, Komödien-, die Komödie betreffend
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
es
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
inductus
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
lector
lector: Leser, Vorleser, Lektor
lyristes
lyristes: Lyraspieler, Harfenspieler
minore
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
multi
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perpessus
perpeti: ertragen, erdulden, aushalten, erleiden, über sich ergehen lassen
poscunt
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
prodigia
prodigium: Vorzeichen, Wunderzeichen, Wunder, Missgeburt, Ungeheuer, Schandtat
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recubant
recubare: sich hinlegen, liegen, ruhen, sich zurücklehnen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
taedio
taedium: Langeweile, Überdruss, Ekel, Widerwille, Abscheu
taediare: langweilen, überdrüssig machen, Ekel verursachen
tu
tu: du

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum