Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  102

At ille mandaverat caveratque, ut divinum illud et immortale factum versibus inscriberetur: hic situs est rufus, pulso qui vindice quondam imperium asseruit non sibi sed patriae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ewa.t am 06.12.2017
Doch er hatte verfügt und dafür gesorgt, dass diese göttliche und unsterbliche Tat in Versen verewigt werde: Hier ruht Rufus, der einst, nachdem Vindex besiegt war, die Macht nicht für sich, sondern für das Vaterland sicherte.

von alisa.r am 18.12.2013
Hier ruht Rufus, der einst Vindex besiegte und die Macht nicht für sich, sondern für sein Vaterland beanspruchte: Er hatte angeordnet und sichergestellt, dass diese ruhmreiche und unvergessliche Leistung in Versen festgehalten würde.

Analyse der Wortformen

asseruit
asserere: behaupten, beteuern, geltend machen, verteidigen, befreien
asservire: aufbewahren, bewahren, erhalten, beschützen, versklaven
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
caveratque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cavare: aushöhlen, höhlen, ausgraben, schnitzen, wölben
divinum
divinus: göttlich, heilig, erhaben, ausgezeichnet, prophetisch, Wahrsager, Seher, Prophet
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
factum
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
immortale
immortalis: unsterblich, unvergänglich, ewig, Unsterblicher, Unsterbliche, Gott, Göttin
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
inscriberetur
inscribere: einschreiben, auf etwas schreiben, beschriften, betiteln, bezeichnen, eintragen, einzeichnen
mandaverat
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patriae
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
pulso
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
pulsare: schlagen, klopfen, pochen, stoßen, treiben, anstoßen, pulsieren
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
rufus
rufus: rot, rötlich, rotbraun, rothaarig, Rothaariger, Rotschopf
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
situs
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
versibus
versus: Vers, Zeile, Furche, Gedichtzeile, gegen, nach, in Richtung auf
vindice
vindex: Verteidiger, Beschützer, Rächer, Verfechter, Bürge

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum