Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IX)  ›  015

Habes, ut puto, iustam excusationem, quam tamen dubito an tibi probari velim.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linda.h am 21.01.2024
Du hast, wie ich denke, eine berechtigte Entschuldigung, die ich jedoch bezweifle, ob ich von dir gebilligt werden möchte.

von heinrich.971 am 19.07.2018
Du hast, glaube ich, eine berechtigte Ausrede, auch wenn ich mir nicht sicher bin, ob ich möchte, dass du sie gelten lässt.

Analyse der Wortformen

an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
dubito
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
excusationem
excusatio: Ausrede, Entschuldigung, Rechtfertigung, Vorwand, Ablehnung, Einwand
habes
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iustam
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
probari
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
puto
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putus: rein, unvermischt, unverfälscht, echt, bloß, schier, Knabe, Junge
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tibi
tibi: dir, für dich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
velim
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum