Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IX)  ›  032

Si tamen aut velocitate equorum aut hominum arte traherentur, esset ratio non nulla; nunc favent panno, pannum amant, et si in ipso cursu medioque certamine hic color illuc ille huc transferatur, studium favorque transibit, et repente agitatores illos equos illos, quos procul noscitant, quorum clamitant nomina relinquent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johanna856 am 29.05.2014
Wenn ihre Loyalität wenigstens auf der Geschwindigkeit der Pferde oder der Geschicklichkeit der Fahrer basieren würde, hätte das noch einen Sinn. Aber nein - sie sind nur den Teamfarben ergeben, und wenn die Farben mitten im Rennen getauscht würden, würde auch ihre Unterstützung wechseln. Sie würden die Wagenlenker und Pferde, für die sie gerade noch voller Begeisterung riefen, im selben Moment fallen lassen.

von levin9834 am 14.10.2022
Wenn sie indessen entweder durch die Geschwindigkeit der Pferde oder durch die Geschicklichkeit der Menschen gezogen würden, gäbe es immerhin einen gewissen Grund; nun aber begünstigen sie den Wimpel, sie lieben den Wimpel, und wenn in eben diesem Rennen und mitten im Wettkampf diese Farbe dorthin, jene hierher übertragen würde, dann würde ihre Begeisterung und Gunst überwechseln, und plötzlich würden sie jene Wagenlenker, jene Pferde, die sie aus der Ferne erkennen und deren Namen sie unablässig rufen, im Stich lassen.

Analyse der Wortformen

agitatores
agitator: Treiber, Anstifter, Hetzer, Agitator, Lenker
amant
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
arte
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
arte: eng, dicht, fest, straff, scharf, geschickt, kunstvoll
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
clamitant
clamitare: laut schreien, schreien, lärmen, unaufhörlich schreien, heftig schreien
color
color: Farbe, Färbung, Anstrich, Aussehen, Schein, Vorwand
colare: klären, filtrieren, filtern, durchseihen, reinigen, verfeinern
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
cursu
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
equorum
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
equos
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
favent
favere: begünstigen, gewogen sein, unterstützen, fördern, befürworten
favorque
que: und, auch, sogar
favor: Gunst, Wohlwollen, Beifall, Zuneigung, Beliebtheit, Unterstützung
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
huc
huc: hierher, hierhin, dahin, hierzu
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illuc
illuc: dorthin, dahin, an jene Stelle
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
medioque
que: und, auch, sogar
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
nomina
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
noscitant
noscitare: erkennen, kennenlernen, untersuchen, genau beobachten
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
panno
pannus: Tuch, Stoff, Lappen, Fetzen, Flicken, Verband, Hülle
pannum
pannus: Tuch, Stoff, Lappen, Fetzen, Flicken, Verband, Hülle
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
relinquent
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
studium
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
traherentur
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
transferatur
transferre: hinüberbringen, transportieren, übertragen, übersetzen, verlegen, verschieben, anwenden, kopieren
transibit
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
velocitate
velocitas: Schnelligkeit, Geschwindigkeit, Raschheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum