Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (V)  ›  128

Ille, uelut celsam oppugnat qui molibus urbem aut montana sedet circum castella sub armis, nunc hos, nunc illos aditus, omnemque pererrat arte locum et uariis adsultibus inritus urget.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hugo903 am 16.04.2024
Er, gleich einem, der mit Belagerungswerken eine hohe Stadt angreift oder bewaffnet um Bergfestungen sitzt, bald diese, bald jene Zugänge erkundend und mit Geschick durch jeden Ort wandernd, mit verschiedenen Angriffen erfolglos drängend.

von finnya.833 am 11.01.2021
Wie jemand, der eine ragende Stadt mit Belagerungsmaschinen angreift oder bewaffnet um Bergfestungen lagert, versucht er bald diesen, bald jenen Zugang, durchforscht kunstvoll jeden möglichen Weg und drängt mit verschiedenen, aber vergeblichen Angriffen.

Analyse der Wortformen

aditus
aditus: Zugang, Zutritt, Annäherung, Eingang, Gelegenheit, Angriff, Audienz
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
adsultibus
adsultus: Angriff, Ansturm, Überfall, Sprung
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
arte
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
arte: eng, dicht, fest, straff, scharf, geschickt, kunstvoll
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
castella
castellum: Kastell, Festung, Burg, Bollwerk, befestigter Ort, Zufluchtsort
castella: Festungen, Kastelle, Burgen, befestigte Orte
celsam
celsus: hoch, erhaben, hochragend, vortrefflich, vornehm, angesehen
circum
circum: um, rings um, herum, in der Umgebung von, ringsum, ringsherum, in der Nähe, ungefähr
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hos
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inritus
inritus: unwirksam, vergeblich, erfolglos, ungültig, nichtig, zwecklos
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
molibus
moles: Masse, Last, Mühe, Anstrengung, Wucht, Gewicht, Damm, Bollwerk, Hafenmole
montana
montanus: bergig, gebirgig, auf Bergen befindlich, Berg-, Hochland-
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
omnemque
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
que: und, auch, sogar
oppugnat
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
pererrat
pererrare: durchirren, durchwandern, durchstreifen, durchziehen, erkunden
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sedet
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
uariis
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urget
urgere: drängen, treiben, bedrängen, nötigen, anhalten, insistieren, belästigen, beschweren, lasten
urcare: eintauchen, untertauchen, versenken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum