Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IX)  ›  075

Haec tibi admonitus immodicae severitatis exemplo, pro amore mutuo scripsi, ne quando tu quoque filium tuum acerbius duriusque tractares.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Pierre J. am 11.11.2016
Dies schrieb ich dir, von einem Beispiel maßloser Strenge anstelle von gegenseitiger Liebe gemahnt, damit du nicht irgendwann auch deinen Sohn zu hart und zu streng behandelst

von melina.907 am 17.09.2023
Ich schreibe dir dies als Warnung vor übermäßiger Strenge, aus unserer gegenseitigen Freundschaft heraus, in der Hoffnung, dass du deinen eigenen Sohn nicht zu hart behandelst.

von fin.g am 11.07.2013
Dies schreibe ich dir, gewarnt durch ein Beispiel übermäßiger Strenge, aus gegenseitiger Liebe, damit du nicht auch deinen Sohn zu hart und zu streng behandelst.

Analyse der Wortformen

acerbius
acerbe: scharf, bitter, herb, streng, ungestüm, grimmig
acerbus: bitter, herb, sauer, unreif, scharf, herb, grausam, hart, streng
admonitus
admonere: erinnern, ermahnen, verwarnen, mahnen, auffordern, hinweisen
admonitus: Ermahnung, Mahnung, Erinnerung, Ratschlag, Hinweis
amore
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amovere: entfernen, wegbewegen, wegnehmen, fortschaffen, abwenden, beseitigen, verbannen
duriusque
durum: Härte, Beschwerde, Not, Leiden, Schwierigkeit
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
exemplo
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
exemplare: Abschrift, Kopie, Muster, Vorbild, Beispiel, Urbild
filium
filius: Sohn, Knabe
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
immodicae
immodicus: unmäßig, maßlos, übermäßig, übertrieben, unvernünftig, unmäßig, maßlos, übermäßig, übertrieben, unvernünftig
mutuo
mutuus: gegenseitig, wechselseitig, geborgt, geliehen
mutuare: leihen, entleihen, borgen, auf Kredit nehmen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
scripsi
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
severitatis
severitas: Strenge, Ernst, Strenge, Strenge, Schärfe, Härte, Würde
tibi
tibi: dir, für dich
tractares
tractare: behandeln, bearbeiten, verhandeln, erörtern, ziehen, schleppen, handhaben, umgehen mit
tu
tu: du
tuum
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum