Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VII)  ›  009

Quae tibi scripsi, primum ut te non sine exemplo monerem, deinde ut in posterum ipse ad eandem temperantiam astringerer, cum me hac epistula quasi pignore obligavissem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilias.8976 am 10.05.2015
Die Dinge, die ich dir schrieb, zunächst damit ich dich nicht ohne Beispiel ermahnen würde, dann damit ich selbst mich in Zukunft an dieselbe Mäßigung binden würde, da ich mich mit diesem Schreiben gleichsam wie mit einem Pfand verpflichtet hatte.

von elisabeth.e am 04.07.2022
Ich schrieb Ihnen diese Dinge aus zwei Gründen: erstens, um Ihnen einen Rat zu geben, der durch ein Beispiel unterstützt wird, und zweitens, um mich selbst zu verpflichten, in Zukunft dieselbe Selbstbeherrschung zu üben, da ich diesen Brief zu einer Art verbindlichem Versprechen gemacht habe.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
astringerer
astringere: festschnüren, zusammenschnüren, binden, festbinden, verpflichten, zwingen, zusammenziehen, verengen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
eandem
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
epistula
epistula: Brief, Schreiben, Botschaft, Epistel
exemplo
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
exemplare: Abschrift, Kopie, Muster, Vorbild, Beispiel, Urbild
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
me
me: mich, meiner, mir
monerem
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obligavissem
obligare: binden, verpflichten, fesseln, verschulden, verpfänden
pignore
pignus: Pfand, Unterpfand, Faustpfand, Sicherheit, Geisel, Zeichen, Beweis, Bürgschaft
posterum
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
scripsi
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
te
te: dich, dir
temperantiam
temperantia: Mäßigung, Selbstbeherrschung, Enthaltsamkeit, Besonnenheit, Klugheit
tibi
tibi: dir, für dich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum