Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (V)  ›  151

Sunt locis pluribus disposita sedilia e marmore, quae ambulatione fessos ut cubiculum ipsum iuvant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bastian.973 am 30.12.2020
In verschiedenen Orten sind Marmorbänke aufgestellt, die müden Wanderern eine Ruhepause ebenso wirksam bieten wie ein Schlafzimmer.

von matthis.9864 am 25.12.2022
An vielen Orten sind Sitze aus Marmor angeordnet, die die vom Gehen Ermüdeten ebenso unterstützen wie das Schlafzimmer selbst.

Analyse der Wortformen

ambulatione
ambulatio: Spaziergang, Gang, Promenade, Wandelhalle
cubiculum
cubiculum: Schlafraum, Schlafzimmer, Zimmer, Gemach, Kabine
disposita
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
fessos
fessus: müde, erschöpft, matt, abgespannt, schwach
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuvant
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
marmore
marmor: Marmor, Marmorblock, Marmordenkmal, Marmorstatue, Marmorplatte
pluribus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sedilia
sedile: Sitz, Sessel, Stuhl, Bank, Hocker, Sitzplatz
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum