Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (V)  ›  035

Ab illis autem quibus notum est, quos quantosque auctores sequar, facile impetrari posse confido, ut errare me sed cum illis sinant, quorum non seria modo verum etiam lusus exprimere laudabile est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von wolfgang.s am 10.08.2019
Ich vertraue darauf, dass diejenigen, die wissen, welch große Autoren ich verfolge, mir bereitwillig zugestehen werden, Fehler in ihrer Gesellschaft zu machen - Autoren, deren Werke, sowohl ernst als auch spielerisch, der Nachahmung würdig sind.

von celine.l am 14.07.2022
Von denjenigen jedoch, denen bekannt ist, welchen und wie bedeutenden Autoren ich folge, vertraue ich darauf, leicht zu erreichen, dass sie mir gestatten zu irren, und zwar bei jenen, deren ernsthafte Werke sowie auch spielerische nachzuahmen lobenswert ist.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
auctores
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
confido
confidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, überzeugt sein
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
errare
errare: irren, sich irren, umherirren, umherschweifen, sich verirren, einen Fehler machen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exprimere
exprimere: ausdrücken, auspressen, darstellen, abbilden, nachbilden, übersetzen
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impetrari
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
laudabile
laudabilis: lobenswert, preiswürdig, löblich, verdienstvoll
lusus
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
me
me: mich, meiner, mir
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
notum
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
notum: Bekanntes, Kenntnis, Wissen, Erfahrung
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quantosque
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
que: und, auch, sogar
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sequar
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
seria
serius: ernster, schwerwiegender, zu ernst, ernster, zu ernst, ziemlich ernst
seria: Tonne, großer Topf, Wasserkrug, Zisterne
sinant
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum