Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  304

Quae nuper ad testamenta conservanda nec facile retractanda sanximus, ut ratione falcidiae minime illis personis derelicta, quae ad inofficiosi testamenti querellam ex prioribus vocabantur legibus, non periclitentur testamenta, sed quod deest legitimae portioni, id est quartae parti ab intestato successionis, tantum repleatur, exceptis illis quibus nihil in testamento derelictum est, in quibus prisca iura illibata servavimus, etiam ad testamenta sine scriptis facienda locum habere sancimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eva.p am 18.01.2021
Wir verordnen, dass unsere unsere jüngsten Vorschriften zum Schutz von Testamenten und zur Verhinderung ihrer leichten Anfechtung auch für mündliche Testamente gelten sollen. Diese Vorschriften stellen sicher, dass Testamente gültig bleiben, auch wenn Personen, die zuvor das Recht hatten, ein ungerechtes Testament anzufechten, weniger als die Falcidische Quote erhalten. In solchen Fällen sollen sie lediglich genug erhalten, um den legitimen Anteil aufzufüllen (das heißt ein Viertel dessen, was sie bei gesetzlicher Erbfolge erhalten hätten). Dies gilt jedoch nicht für diejenigen, die im Testament nichts erhalten haben - für sie bleiben die alten Gesetze vollständig in Kraft.

von dilara909 am 10.03.2019
Diejenigen Dinge, die wir kürzlich zur Bewahrung von Testamenten und deren nicht leichter Widerrufung sanktioniert haben, so dass, mit der Falcidischen Portion, die minimal denjenigen Personen hinterlassen wurde, die nach früheren Gesetzen zur Beschwerde eines pflichtwidrigen Testaments berufen waren, die Testamente nicht gefährdet werden, sondern was der legitimen Portion fehlt, das heißt dem vierten Teil der Erbfolge bei Nichtvorhandensein eines Testaments, nur ergänzt werden soll, mit Ausnahme derjenigen, denen im Testament nichts hinterlassen wurde, in welchen Fällen wir die alten Gesetze unberührt gelassen haben, sanktionieren wir, dass dies auch für Testamente ohne schriftliche Aufzeichnungen Gültigkeit haben soll.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
conservanda
conservare: bewahren, erhalten, konservieren, schützen, retten
deest
deesse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
derelicta
derelictus: verlassen, preisgegeben, vernachlässigt, unbeachtet, Verlassener, Ausgestoßener
derelinquere: völlig verlassen, im Stich lassen, preisgeben, vernachlässigen, unbeachtet lassen
derelictum: Verlassenes, Aufgegebenes, Wrack
derelictum
derelinquere: völlig verlassen, im Stich lassen, preisgeben, vernachlässigen, unbeachtet lassen
derelictum: Verlassenes, Aufgegebenes, Wrack
derelictus: verlassen, preisgegeben, vernachlässigt, unbeachtet, Verlassener, Ausgestoßener
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exceptis
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
exceptus: ausgenommen, ausgeschlossen, vorbehalten, aufgenommen
facienda
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
falcidiae
falcidia: Falcidische Quote (ein Viertel des Nachlasses, das dem rechtmäßigen Erben durch die Lex Falcidia von 40 v. Chr. gesichert wurde), Falcidisches Gesetz
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illibata
illibatus: unversehrt, unbeschädigt, unverletzt, rein, unvermindert, ungeschmälert
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inofficiosi
inofficiosus: pflichtwidrig, lieblos, unnatürlich, gegen die Pflicht verstoßend
intestato
intestatus: ohne Testament, ohne letztwillige Verfügung, ungetestamentlich
iura
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
legibus
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legitimae
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich, erst, unlängst
parti
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
periclitentur
periclitari: Gefahr laufen, in Gefahr sein, gefährden, versuchen, erproben, prüfen, auf die Probe stellen
personis
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
portioni
portio: Anteil, Teil, Portion, Ration, Zuteilung
prioribus
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prisca
priscus: alt, altehrwürdig, uralt, ehemalig, ursprünglich, altertümlich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quartae
quattuor: vier
querellam
querella: Klage, Beschwerde, Anklage, Vorwurf, Wehklage
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
repleatur
replere: wieder anfüllen, wieder auffüllen, wieder ausfüllen, ergänzen, vollenden
retractanda
retractare: überdenken, erneut prüfen, überarbeiten, zurückziehen, widerrufen, erneut behandeln, nochmals anfassen
sancimus
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
sanximus
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
scriptis
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
servavimus
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
successionis
successio: Nachfolge, Reihenfolge, Aufeinanderfolge, Erbschaft, Gelingen
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
testamenta
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
testamenti
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vocabantur
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum