Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (V)  ›  352

Triste illud, quod iulius valens graviter iacet; quamquam ne hoc quidem triste, si illius utilitatibus aestimetur, cuius interest quam maturissime inexplicabili morbo liberari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von olivia.938 am 03.07.2021
Es ist traurig, dass Julius Valens schwer erkrankt ist; obwohl es vielleicht gar nicht einmal traurig ist, wenn man seine Interessen betrachtet, da er davon profitieren würde, so schnell wie möglich von dieser rätselhaften Krankheit befreit zu werden.

von jolina.b am 21.04.2021
Traurig ist die Tatsache, dass Julius Valens schwer erkrankt darniederliegt; obwohl selbst dies nicht traurig ist, wenn man es nach den Interessen desjenigen beurteilt, für den es wichtig ist, so schnell wie möglich von einer unergründlichen Krankheit befreit zu werden.

Analyse der Wortformen

aestimetur
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen, bewerten, taxieren, meinen, halten für
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
graviter
graviter: schwer, ernst, heftig, gewichtig, drückend, mit Nachdruck
gravitare: schwer sein, lasten, sich neigen, tendieren, gravieren
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iacet
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inexplicabili
inexplicabilis: unerklärlich, unauflöslich, rätselhaft, unverständlich
interest
interesse: dazwischen sein, sich unterscheiden, wichtig sein, von Bedeutung sein, teilnehmen, beiwohnen
iulius
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
Iulius: Juli
liberari
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
maturissime
maturus: reif, zeitig, frühzeitig, frühreif, erwachsen, bejahrt
morbo
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
triste
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb
triste: traurig, betrübt, schmerzlich, leidvoll, düster
triste: traurig, betrübt, schmerzlich, leidvoll, düster
utilitatibus
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit, Zweckmäßigkeit, Vorteilhaftigkeit
valens
valens: kräftig, stark, mächtig, wirksam, gesund, einflussreich, gültig, kräftige Person, starke Person, mächtige Person
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum