Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (V)  ›  066

Quamvis enim agendis causis distringeretur, scribebat tamen exitus occisorum aut relegatorum a nerone et iam tres libros absolverat subtiles et diligentes et latinos atque inter sermonem historiamque medios, ac tanto magis reliquos perficere cupiebat, quanto frequentius hi lectitabantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lewi.v am 13.02.2016
Obwohl er mit der Führung von Rechtsfällen beschäftigt war, schrieb er dennoch über die Schicksale derjenigen, die von Nero getötet oder verbannt worden waren, und hatte bereits drei Bücher vollendet - subtil und sorgfältig, auf Lateinisch und zwischen Gespräch und Geschichte angesiedelt. Und je häufiger diese gelesen wurden, desto mehr wünschte er sich, die verbleibenden Bücher zu vollenden.

von alessio8884 am 27.09.2014
Obwohl er mit seiner Rechtspraxis beschäftigt war, schrieb er dennoch über die Schicksale von Neros Opfern - sowohl jener Hingerichteten als auch jener Verbannten. Er hatte bereits drei Bände vollendet, geschrieben in elegantem und präzisem Latein, in einem Stil zwischen beiläufiger Erzählung und formeller Geschichtsschreibung. Die Popularität dieser Bücher steigerte nur seine Begierde, die restlichen zu vollenden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
absolverat
absolvere: freisprechen, befreien, lossprechen, vollenden, abschließen
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agendis
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agenda: Agenda, Tagesordnung, Verzeichnis der zu erledigenden Dinge, Ritual, liturgisches Buch, Agende
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
causis
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
cupiebat
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
diligentes
diligens: fleißig, sorgfältig, gewissenhaft, genau, aufmerksam, achtsam, umsichtig
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
distringeretur
distringere: auseinanderziehen, ablenken, beschäftigen, hindern, bestrafen, beschlagnahmen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exitus
exitus: Ausgang, Ausweg, Ende, Ausgangspunkt, Ergebnis, Tod
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
frequentius
frequens: häufig, zahlreich, dicht, voll, gut besucht, gewöhnlich, üblich
hi
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
historiamque
historia: Geschichte, Erzählung, Bericht, Untersuchung, Nachforschung
que: und, auch, sogar
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
latinos
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
lectitabantur
lectitare: häufig lesen, sorgfältig lesen, wiederholt lesen, durchlesen
libros
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
medios
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
nerone
nero: Nero
occisorum
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
occisor: Mörder, Totschläger, Attentäter
perficere
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quanto
quanto: um wie viel, je mehr, desto
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
relegatorum
relegare: verbannen, relegieren, entfernen, fortschicken, verschieben, hinausschieben
reliquos
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
scribebat
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
sermonem
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
subtiles
subtilis: fein, dünn, zart, subtil, scharfsinnig, genau, präzise, scharf, durchdringend, schlau, raffiniert
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tres
tres: drei

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum