Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (V)  ›  090

Prata florida et gemmea trifolium aliasque herbas teneras semper et molles et quasi novas alunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julius.8897 am 10.10.2014
Die blühenden, funkelnden Wiesen nähren beständig Klee und andere zarte Pflanzen, die weich und immergrün bleiben.

von conrad.939 am 01.05.2021
Die blühenden und juwelenhaften Wiesen nähren Klee und andere zarte Kräuter, stets sowohl weich als auch wie neu.

Analyse der Wortformen

aliasque
que: und, auch, sogar
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
alunt
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
florida
floridus: blühend, blumenreich, blumig, glänzend, blühend, geschmückt, beredt
gemmea
gemmeus: aus Edelsteinen, mit Edelsteinen besetzt, edelsteingeschmückt, juwelenbesetzt, wie ein Edelstein funkelnd
herbas
herba: Kraut, Pflanze, Gewächs, Halm, Gras
molles
mollis: weich, sanft, mild, zart, biegsam, geschmeidig, empfindlich, nachgiebig, weibisch
novas
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
prata
pratum: Wiese, Grasland, Weide, Anger
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
teneras
tener: zart, weich, empfindlich, jung, jugendlich, sanft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum