Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  183

Quae immo pigritia arrogantia sinisteritas ac potius amentia, in hoc totum diem impendere ut offendas, ut inimicum relinquas ad quem tamquam amicissimum veneris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammed.865 am 30.01.2016
Welch eine Faulheit, Arroganz, Verdrehtheit und vielmehr Wahnsinn, den ganzen Tag damit zu verbringen, dass du beleidigst, dass du als Feind gehst von jemandem, zu dem du als bester Freund gekommen bist.

von josefine.861 am 09.06.2013
Welch eine Trägheit, Arroganz, Gehässigkeit und pure Wahnsinn, einen ganzen Tag damit zu verbringen, jemanden zum Feind zu machen, zu dem man ursprünglich als lieber Freund gekommen war.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amentia
amentia: Wahnsinn, Irrsinn, Verrücktheit, Raserei, Torheit, Besinnungslosigkeit
amens: wahnsinnig, verrückt, unsinnig, von Sinnen, außer sich, kopflos
amicissimum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
arrogantia
arrogantia: Arroganz, Hochmut, Anmaßung, Überheblichkeit, Stolz, Dünkel
arrogans: anmaßend, hochmütig, arrogant, überheblich, anspruchsvoll, dünkelhaft
arrogare: anmaßen, für sich beanspruchen, sich zueignen, adoptieren (Sohn), beigeben, hinzufügen, zuschreiben
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
immo
immo: vielmehr, im Gegenteil, ja sogar, ja freilich, allerdings, gewiss
impendere
impendere: bevorstehen, drohen, herabhängen, aufwenden, verwenden, ausgeben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inimicum
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
offendas
offendere: beleidigen, verletzen, anstoßen, kränken, missfallen, einen Fehler machen, straucheln, sich stoßen
pigritia
pigritia: Trägheit, Faulheit, Bequemlichkeit, Untätigkeit, Arbeitsunlust
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
relinquas
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
sinisteritas
sinister: links, linke, unglücklich, ungünstig, unheilvoll, verderblich, verkehrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veneris
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venari: jagen, auf die Jagd gehen, verfolgen, suchen
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum