Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  185

Denique sive plus sive minus sive idem praestas, lauda vel inferiorem vel superiorem vel parem: superiorem quia nisi laudandus ille non potes ipse laudari, inferiorem aut parem quia pertinet ad tuam gloriam quam maximum videri, quem praecedis vel exaequas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fabio821 am 16.08.2021
Letztendlich, egal ob du besser, schlechter oder gleich gut abschneidest wie andere, solltest du diejenigen loben, die unter dir, über dir oder auf deiner Ebene sind. Lobe diejenigen über dir, weil du selbst keine Anerkennung erhalten kannst, wenn sie nicht lobenswert sind; und lobe diejenigen unter oder auf deiner Ebene, weil es deinem eigenen Ruf zugute kommt, wenn diejenigen, die du übertriffst oder auf deren Niveau du bist, beeindruckend erscheinen.

von greta.829 am 01.07.2013
Schließlich, ob du mehr, weniger oder dasselbe leistest, lobe entweder den Unterlegenen oder den Überlegenen oder den Gleichgestellten: den Überlegenen, weil du selbst nicht gelobt werden kannst, wenn jener nicht lobenswert ist, den Unterlegenen oder Gleichgestellten, weil es zu deiner Ehre gehört, dass er so groß wie möglich erscheint, den du übertriffst oder gleichst.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
exaequas
exaequare: einebnen, gleichmachen, angleichen, vergleichen, auf gleiche Stufe stellen
gloriam
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inferiorem
infer: unter, Unter-, tiefer gelegen, niedriger, geringer
inferus: unter, unterhalb, niedriger, geringer, die Unterirdischen, die Toten, die Bewohner der Unterwelt, die Unterwelt
infer: unter, Unter-, tiefer gelegen, niedriger, geringer
inferus: unter, unterhalb, niedriger, geringer, die Unterirdischen, die Toten, die Bewohner der Unterwelt, die Unterwelt
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lauda
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
laudandus
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
laudari
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
maximum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parem
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
pertinet
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
potes
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
praecedis
praecedere: vorangehen, vorausgehen, vorhergehen, übertreffen, sich auszeichnen, den Vorrang haben
praestas
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quia
quia: weil, da, denn, dass
quia: weil, da, denn, dass
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
superiorem
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
tuam
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
videri
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum