Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  223

Tum mater orare hortari iubere, quoquo modo fugerem; posse enim iuvenem, se et annis et corpore gravem bene morituram, si mihi causa mortis non fuisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mads.o am 08.11.2017
Da begann die Mutter zu flehen, zu drängen, zu befehlen, dass ich auf welche Weise auch immer fliehen sollte; denn der junge Mann könnte fliehen, während sie, schwer an Jahren und Körper, gut sterben würde, wenn sie nicht die Ursache meines Todes gewesen wäre.

von amira.i am 13.08.2020
Dann begann meine Mutter zu flehen, zu drängen und mir zu befehlen, ich solle auf jede erdenkliche Weise fliehen; sie sagte, dass ich als Junger entkommen könne, während sie, schwer von Jahren und schlechter Gesundheit, friedlich sterben würde, solange sie nicht der Grund meines Todes gewesen wäre.

Analyse der Wortformen

annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fugerem
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gravem
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
gravare: beschweren, belasten, bedrücken, erschweren, schwer machen, beladen
hortari
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern, anspornen, antreiben
iubere
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iuvenem
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
mater
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
morituram
moriri: sterben, entschlafen, vergehen, verwelken
mortis
mors: Tod, Sterben, Untergang
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
orare
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quoquo
quoquo: wohin auch immer, wo auch immer, in welche Richtung auch immer
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum