Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  230

Audires ululatus feminarum, infantum quiritatus, clamores virorum; alii parentes alii liberos alii coniuges vocibus requirebant, vocibus noscitabant; hi suum casum, illi suorum miserabantur; erant qui metu mortis mortem precarentur; multi ad deos manus tollere, plures nusquam iam deos ullos aeternamque illam et novissimam noctem mundo interpretabantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anna.lena.908 am 26.06.2022
Man hätte das Wehklagen der Frauen, das Wimmern der Säuglinge, die Schreie der Männer hören können; einige suchten Eltern, andere Kinder, andere Ehepartner mit ihren Stimmen, sie erkannten sie an ihren Stimmen; diese beklagten ihr eigenes Schicksal, jene das Schicksal ihrer Angehörigen; es gab solche, die vor Todesangst den Tod herbeisehnten; viele erhoben die Hände zu den Göttern, noch mehr deuteten diese ewige und endgültige Nacht für die Welt als Zeichen, dass es nirgendwo mehr Götter gebe.

von emmi.q am 19.10.2017
Die Luft war erfüllt von Frauenschreien, Babyweinen und Männerrufen. Menschen riefen nach Eltern, Kindern und Ehepartnern und versuchten, iher Stimmen zu erkennen. Manche weinten über ihr eigenes Schicksal, andere über das ihrer Liebsten. Einige waren so sehr von der Todesangst geplagt, dass sie den Tod herbeisehnten. Während viele ihre Hände zum Gebet erhoben, deuteten noch mehr diese endlose, finale Dunkelheit als Beweis, dass die Götter die Welt vollständig verlassen hatten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aeternamque
aeternus: ewig, unvergänglich, unsterblich, dauerhaft, zeitlos
que: und, auch, sogar
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
audires
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
casum
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
gasum: Gas
gaudere: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, Freude empfinden, Gefallen finden an
clamores
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
coniuges
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
conjugare: verbinden, vereinigen, verknüpfen, konjugieren (Grammatik), verheiraten, vermählen
deos
deus: Gott, Gottheit
deus: Gott, Gottheit
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
feminarum
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
hi
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
infantum
infans: Säugling, Kleinkind, Kind, sprachlos, stumm, nicht sprechend, jung
interpretabantur
interpretare: erklären, auslegen, übersetzen, verstehen, deuten
liberos
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
miserabantur
miserare: bemitleiden, sich erbarmen, Mitleid haben mit
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
mortis
mors: Tod, Sterben, Untergang
multi
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
mundo
mundus: Welt, Weltall, Erde, Menschheit, Menschen, sauber, rein, ordentlich, gepflegt, elegant, geschmackvoll
mundare: reinigen, säubern, putzen, läutern, verfeinern
noctem
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
noscitabant
noscitare: erkennen, kennenlernen, untersuchen, genau beobachten
novissimam
novissimus: der neueste, der letzte, der jüngste
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
nusquam
nusquam: nirgends, nirgendwo, an keiner Stelle
parentes
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parentare: Totenopfer darbringen, ein Totenfest feiern, die Toten beschwichtigen, die elterlichen Toten feiern
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
precarentur
precari: beten, bitten, anflehen, erflehen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quiritatus
quiritatus: Hilferuf, Angstruf, Klagegeschrei, Anrufung der Bürger
requirebant
requirere: erfordern, benötigen, verlangen, aufsuchen, sich erkundigen, nachforschen, vermissen
suorum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
tollere
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
ullos
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
ululatus
ululatus: Geheul, Jaulen, Wehklagen, Geschrei
ululare: heulen, schreien, jaulen, winseln
virorum
vir: Mann, Ehemann, Held
viror: Grünsein, Frische, Lebendigkeit, Kraft
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vocibus
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum