Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  287

Di faveant ut sic inveniat ipsum, quemadmodum iam cum quo fuisset invenit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mattis8966 am 21.09.2018
Mögen die Götter ihm helfen, diese Person zu finden, so wie er bereits den fand, mit dem er zuvor zusammen war.

von nael.s am 11.09.2020
Mögen die Götter es gewähren, dass er ihn so finde, wie er bereits den gefunden hat, mit dem er zuvor war.

Analyse der Wortformen

cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
di
di: Götter (Plural), Gott (Singular), Gottheit
DI: 501, fünfhunderteins
faveant
favere: begünstigen, gewogen sein, unterstützen, fördern, befürworten
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
inveniat
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
invenit
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum