Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  031

Nunc enim praecipue simul esse cupiebam, ut oculis meis crederem quid viribus quid corpusculo apparares, ecquid denique secessus voluptates regionisque abundantiam inoffensa transmitteres.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valentina953 am 29.06.2020
Gerade jetzt begehrte ich sehr, zusammen zu sein, damit ich mit eigenen Augen sehen könnte, was du mit deiner Kraft und deinem kleinen Körper vorhattest, und ob du tatsächlich die Freuden der Zurückgezogenheit und den Reichtum der Landschaft unbeschadet durchquertest.

von nina.s am 20.10.2013
Gerade jetzt wollte ich besonders gerne bei dir sein, um mit eigenen Augen zu sehen, wie du dich um deine Gesundheit und deine körperliche Verfassung kümmerst und ob du die Freuden deines Ruhestands und den Überfluss der Region ohne Probleme genießen kannst.

Analyse der Wortformen

abundantiam
abundantia: Überfluss, Fülle, Reichtum, Menge, Häufigkeit
apparares
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten, versehen, beschaffen, beabsichtigen
corpusculo
corpusculum: Körperchen, Kügelchen, Teilchen, Atom
crederem
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cupiebam
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
ecquid
ecquid: ob etwa, ob irgendetwas, in irgendeiner Weise, überhaupt
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
inoffensa
inoffensus: ungehindert, ungestört, ohne Anstoß, harmlos, unverfänglich
meis
meus: mein, meine, meines, meinige
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
praecipue
praecipue: besonders, hauptsächlich, vor allem, vorzugsweise, namentlich, insbesondere
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regionisque
que: und, auch, sogar
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
secessus
secessus: Rückzug, Absonderung, Abgeschiedenheit, Gang beiseite, Ausflug
secedere: weggehen, sich zurückziehen, sich absondern, ausscheiden, beiseite gehen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
transmitteres
transmittere: hinüberschicken, übersenden, übermitteln, hinüberschaffen, übersetzen, übertragen, übergeben, anvertrauen, hinübergehen, überschreiten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
viribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
voluptates
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum