Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  032

Equidem etiam fortem te non sine cura desiderarem; est enim suspensum et anxium de eo quem ardentissime diligas interdum nihil scire.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amelia.i am 08.06.2013
Wahrlich, selbst wenn du tapfer wärst, würde ich dich nicht ohne Sorge vermissen; denn es ist beunruhigend und ängstigend, manchmal nichts von jenem zu wissen, den man mit glühendster Leidenschaft liebt.

von till.t am 27.06.2022
Selbst wenn ich stark wäre, würde ich mich weiterhin sorgen, dich zu vermissen; schließlich ist es beunruhigend und quälend, völlig im Dunkeln über jemanden zu sein, den man so tief liebt.

Analyse der Wortformen

anxium
anxius: ängstlich, besorgt, bekümmert, unruhig, sorgenvoll
anxium: ängstlich, besorgt, bekümmert, unruhig, sorgenvoll
ardentissime
ardenter: glühend, leidenschaftlich, eifrig, inbrünstig, heftig
ardens: brennend, glühend, feurig, leidenschaftlich, inbrünstig, eifrig
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
desiderarem
desiderare: verlangen, begehren, wünschen, vermissen, sich sehnen nach, entbehren
diligas
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
diligare: festbinden, festmachen, zusammenschnüren
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
equidem
equidem: freilich, wahrlich, allerdings, jedenfalls, für meinen Teil, wenigstens
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fortem
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
interdum
interdum: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, mitunter, unterdessen, inzwischen
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scire
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
suspensum
suspendere: aufhängen, anhängen, unterbrechen, aussetzen, verschieben, in der Schwebe halten, verzögern
suspensus: aufgehängt, schwebend, unsicher, zweifelhaft, ängstlich, leicht, erhöht
te
te: dich, dir

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum