Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  349

Tertio die inducta cognitio est multis sermonibus et vario rumore iactata, iuli tironis codicilli, quos ex parte veros esse constabat, ex parte falsi dicebantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammad.b am 04.09.2017
Am dritten Tag begann eine Untersuchung der Dokumente von Iulius Tiro, die Gegenstand vieler Gespräche und verschiedener Gerüchte geworden waren. Einige Teile dieser Dokumente wurden als authentisch bestätigt, während andere als gefälscht bezeichnet wurden.

von ahmet871 am 07.04.2022
Am dritten Tag wurde eine Untersuchung eingeleitet, die von zahlreichen Gesprächen und unterschiedlichen Gerüchten hin und her geworfen wurde, betreffend die Dokumente des Iulius Tiro, von denen ein Teil als wahr feststand und ein Teil als falsch bezeichnet wurde.

Analyse der Wortformen

codicilli
codicillus: kleines Wachstäfelchen, Kodizill, Nachtrag zum Testament, Notiz, Brief
cognitio
cognitio: Kenntnis, Erkenntnis, Wissen, Bekanntschaft, Untersuchung, Verhandlung, gerichtliche Untersuchung
constabat
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
dicebantur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
falsi
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
falsum: Unwahrheit, Falschheit, Lüge, Betrug, Täuschung, Fälschung, Irrtum, Fehler
iactata
iactare: werfen, schleudern, stoßen, prahlen, sich brüsten, erörtern, hin- und herbewegen
inducta
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
iuli
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
julus: Kätzchen (Hasel, Weide etc.), Pflanzenflaum, Kornbart
julis: Julis (eine Art Lippfisch), Meerfisch, Lippfisch
multis
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rumore
rumor: Gerücht, Gerede, Sage, Ruf, öffentliches Urteil, Gemurmel, Rauschen
sermonibus
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
tertio
tres: drei
tertio: drittens, zum dritten Mal
tertiare: zum dritten Mal tun, dreimal wiederholen, in drei Teile teilen
tironis
tiro: Rekrut, Neuling, Anfänger, Lehrling
vario
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
variare: abwechseln, verändern, variieren, verschieden machen, bunt machen, mit verschiedenen Farben versehen
veros
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum