Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  350

Substituebantur crimini sempronius senecio eques romanus et eurythmus caesaris libertus et procurator.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophie9821 am 08.06.2019
Ein römischer Ritter namens Sempronius Senecio und Caesars Freigelassener und Verwalter Eurythmus wurden des Verbrechens beschuldigt.

von aleksandar.833 am 13.05.2022
Sempronius Senecio, ein römischer Ritter, und Eurythmus, ein Freigelassener und Prokurator Caesars, wurden mit einem Verbrechen in Anklage versetzt.

Analyse der Wortformen

caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
crimini
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
eques
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
libertus
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
procurator
procurator: Verwalter, Statthalter, Geschäftsführer, Beauftragter, Prokurator
procurare: sich kümmern um, verwalten, besorgen, sorgen für, sich annehmen
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sempronius
sempronius: sempronisch, zur Gens der Sempronier gehörig
senecio
senus: je sechs, sechsfach
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
senere: alt sein, altern, schwach werden, nachlassen
substituebantur
substituere: unterstellen, an die Stelle setzen, ersetzen, unterschieben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum