Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VII)  ›  112

Qui sint hi adeo notum probatumque est, ut demonstratione non egeat; et alioqui tam immodice epistulam extendi, ut dum tibi quemadmodum studere debeas suadeo, studendi tempus abstulerim.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fabio929 am 13.12.2016
Wer diese Männer sind, ist derart bekannt und erwiesen, dass es keiner Demonstration bedarf; und überdies habe ich den Brief so übermäßig ausgedehnt, dass ich, während ich dir empfehle, wie du studieren solltest, dir die Zeit zum Studieren genommen habe.

von joana.q am 11.11.2018
Die Identität dieser Personen ist so bekannt und etabliert, dass sie keiner Erklärung bedarf; und ohnehin habe ich diesen Brief so lang gemacht, dass ich dir, während ich dir Ratschläge zum Studieren gebe, eigentlich die Zeit zum Studieren geraubt habe.

Analyse der Wortformen

abstulerim
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
alioqui
alioqui: sonst, andernfalls, übrigens, im Übrigen, in anderer Hinsicht, ohnehin
debeas
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
demonstratione
demonstratio: Beweis, Darlegung, Demonstration, Aufweisung, Beschreibung, Erklärung
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
egeat
egere: bedürfen, nötig haben, Mangel haben, entbehren, frei sein von, nicht haben
epistulam
epistula: Brief, Schreiben, Botschaft, Epistel
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extendi
extendere: ausdehnen, erweitern, verlängern, ausstrecken, vergrößern, steigern
hi
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
immodice
immodicus: unmäßig, maßlos, übermäßig, übertrieben, unvernünftig, unmäßig, maßlos, übermäßig, übertrieben, unvernünftig
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
notum
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
notum: Bekanntes, Kenntnis, Wissen, Erfahrung
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
probatumque
que: und, auch, sogar
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
studendi
studere: sich bemühen, studieren, sich widmen, bestrebt sein, wünschen, begünstigen
studere
studere: sich bemühen, studieren, sich widmen, bestrebt sein, wünschen, begünstigen
suadeo
suadere: raten, empfehlen, anraten, zureden, überzeugen, nahelegen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tibi
tibi: dir, für dich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum