Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VII)  ›  127

Ego illi ex praediis meis quod vellet et quanti vellet obtuli exceptis maternis paternisque; his enim cedere ne corelliae quidem possum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonhardt.9813 am 29.09.2023
Ich bot ihm/ihr von meinen Ländereien das an, was er/sie wünschte und zu welchem Preis er/sie es wünschte, ausgenommen die mütterlichen und väterlichen Besitztümer; denn diesen zu weichen, vermag ich nicht einmal gegenüber Corellia.

von nele.9966 am 16.12.2022
Ich bot ihm/ihr von meinen Grundbesitzen an, was er/sie wollte, und zu welchem Preis er/sie wollte, mit Ausnahme derjenigen, die ich von meiner Mutter und meinem Vater geerbt habe; denn diese kann ich nicht einmal an Corellia abtreten.

Analyse der Wortformen

cedere
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
ego
ego: ich, meiner
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exceptis
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
exceptus: ausgenommen, ausgeschlossen, vorbehalten, aufgenommen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
maternis
maternus: mütterlich, zur Mutter gehörig, von der Mutter, Mutters-
meis
meus: mein, meine, meines, meinige
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
obtuli
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
paternisque
paternus: väterlich, Vaters-, vom Vater stammend, ererbt, angestammt
que: und, auch, sogar
possum
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praediis
praedium: Landgut, Gut, Besitz, Landbesitz, Bauernhof
quanti
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
vellet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum