Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VII)  ›  207

Nam cum senecio reus esset quod de vita helvidi libros composuisset rogatumque se a fannia in defensione dixisset, quaerente minaciter mettio caro, an rogasset respondit: rogavi; an commentarios scripturo dedisset: dedi; an sciente matre: nesciente; postremo nullam vocem cedentem periculo emisit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilay929 am 15.06.2018
Als Senecio angeklagt war, weil er Bücher über das Leben des Helvidius verfasst hatte und in seiner Verteidigung sagte, er sei von Fannia gebeten worden, und Mettius Carus bedrohlich fragte, ob sie ihn gebeten habe, antwortete er: Ich wurde gefragt; ob er ihr Notizen zum Schreiben gegeben habe: Ich gab sie; ob mit Wissen seiner Mutter: ohne ihr Wissen; schließlich sprach er kein Wort, das der Gefahr nachgab.

von tabea.879 am 30.06.2024
Als Senecio angeklagt war, weil er eine Biographie über Helvidius verfasst hatte, erklärte er in seiner Verteidigung, dass Fannia ihn darum gebeten hatte. Während der bedrohlichen Vernehmung durch Mettius Carus, als er gefragt wurde, ob Fannia ihn darum gebeten habe, antwortete er: Ja, sie hat. Als er gefragt wurde, ob er ihr Notizen zum Schreiben gegeben habe, sagte er: Ja, ich habe. Als er gefragt wurde, ob ihre Mutter davon wusste, antwortete er: Nein, sie wusste es nicht. Während all dessen sprach er kein einziges Wort, um sich selbst vor Gefahr zu retten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
caro
carere: entbehren, nicht haben, frei sein von, sich enthalten, fehlen
caro: Fleisch, Körperfleisch, Fruchtfleisch, Leib, Sinnlichkeit
caros: lieb, teuer, wertvoll, geschätzt
carum: Kümmel, Kümmelsamen
karus: lieb, teuer, wertvoll, geschätzt, kostbar, Lieber, Geliebter
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
cedentem
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
cedens: nachgebend, weichend, sich zurückziehend, einlenkend, widerstandslos, überlassend
commentarios
commentarius: Kommentar, Aufzeichnung, Denkschrift, Tagebuch, Bericht, Notizbuch
composuisset
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dedi
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
dedisset
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
defensione
defensio: Verteidigung, Abwehr, Schutz, Rechtfertigung, Einrede, Verteidigungsrede
dixisset
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
emisit
emittere: aussenden, ausstoßen, freilassen, entlassen, fallen lassen, herauslassen, gehen lassen, äußern, publizieren
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
helvidi
heluari: schlemmen, prassen, vergeuden, verschwenden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
libros
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
matre
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
mettio
metere: ernten, mähen, schneiden, sammeln
minaciter
minaciter: drohend, bedrohlich, auf drohende Weise
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nesciente
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
nullam
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
quaerente
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
respondit
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
reus
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
rogasset
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
rogavi
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
sciente
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sciens: wissend, kundig, bewusst, absichtlich, vorsätzlich, erfahren, kenntnisreich
scripturo
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senecio
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
senere: alt sein, altern, schwach werden, nachlassen
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
senus: je sechs, sechsfach
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor
vocem
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum