Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VII)  ›  213

Quantis enim virtutibus quantisque factis assequentur, ut haec non novissima occiderit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von denis.9975 am 16.08.2013
Welch große Tugenden und Taten es wohl bedürfte, um diese jüngste Tragödie zu verhindern.

von mica972 am 02.03.2023
Mit welch großen Tugenden und welch großen Taten werden sie erreichen, dass dieser Letzte nicht gefallen ist.

Analyse der Wortformen

assequentur
assequi: einholen, erreichen, erlangen, erzielen, begreifen, verstehen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
factis
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novissima
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novissimus: der neueste, der letzte, der jüngste
novissimum: das Hinterste, Nachhut, neueste Nachrichten
occiderit
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
quantis
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quantisque
que: und, auch, sogar
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
virtutibus
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum