Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VII)  ›  214

Me quidem illud etiam affligit et torquet, quod matrem eius, illam nihil possum illustrius dicere tantae feminae matrem, rursus videor amittere, quam haec, ut reddit ac refert nobis, sic auferet secum, meque et novo pariter et rescisso vulnere afficiet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karoline8947 am 04.11.2024
Wahrlich, das quält und martert mich, dass ihre Mutter – von ihr kann ich nichts Rühmlicheres sagen, als dass sie die Mutter einer solchen Frau ist – mir abermals entrissen zu werden scheint, die, wie sie uns zurückgibt und bringt, ebenso mit sich nehmen wird und mich sowohl mit einer neuen als auch mit einer erneut aufgerissenen Wunde heimsuchen wird.

von lennardt.q am 07.07.2023
Was mich wirklich quält und schmerzt, ist, dass ich das Gefühl habe, ihre Mutter ein weiteres Mal zu verlieren - und ich kann ihr kein größeres Lob erweisen, als zu sagen, sie war die Mutter einer so außergewöhnlichen Frau. Während diese Tochter die Erinnerung an ihre Mutter für uns lebendig hält, wird sie diese Erinnerung auch mit sich nehmen, wenn sie geht, und mir damit sowohl frischen Schmerz zufügen als auch alte Wunden wieder aufreißen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
afficiet
afficere: antun, versehen mit, in einen Zustand versetzen, beeinflussen, bewegen, beeindrucken, ausstatten, versehen
affligit
affligere: niederschlagen, zu Boden werfen, beschädigen, schwächen, demütigen, betrüben, quälen
amittere
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
auferet
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
feminae
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illustrius
illustris: hell, leuchtend, glänzend, klar, berühmt, angesehen, vornehm, erlaucht, Erlauchter (Titel hoher Beamter im spätrömischen Reich)
illustre: deutlich, klar, hell, glänzend, berühmt, offenkundig
matrem
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
me
me: mich, meiner, mir
meque
que: und, auch, sogar
nihil
nihil: nichts
nobis
nobis: uns, wir
novo
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
pariter
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
possum
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reddit
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
refert
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
rescisso
rescindere: aufreißen, einreißen, abbrechen, zerstören, aufheben, annullieren, widerrufen
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
secum
secum: mit sich, bei sich
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
tantae
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
torquet
torquere: drehen, verdrehen, winden, foltern, quälen, schleudern, verzerren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videor
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vulnere
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum