Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VII)  ›  277

Quem enim infirmum aut avaritia aut libido sollicitat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liara.9861 am 17.09.2014
Für wen Schwäche entweder Habgier oder Lust beunruhigt.

von elin.m am 23.09.2022
Denn wenn jemand schwach ist, wird er von Habgier oder Begierde geplagt.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
avaritia
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, Geizigkeit, Begierde
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
infirmum
infirmus: schwach, kraftlos, hinfällig, krank, ungesund, unsicher, unbeständig, Kranker, Patient
infirmum: Schwäche, Gebrechen, schwache Stelle
infirmis: schwach, gebrechlich, kraftlos, hinfällig, die Schwachen, die Kranken
libido
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sollicitat
sollicitare: beunruhigen, aufregen, erregen, aufhetzen, aufwiegeln, verführen, reizen, bearbeiten, bestechen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum