Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VII)  ›  281

Possum ergo quod plurimis verbis, plurimis etiam voluminibus philosophi docere conantur, ipse breviter tibi mihique praecipere, ut tales esse sani perseveremus, quales nos futuros profitemur infirmi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paula.g am 02.05.2016
Ich kann daher, was Philosophen mit sehr vielen Worten, ja sogar mit sehr vielen Bänden zu lehren versuchen, mir selbst kurz dir und mir erklären: dass wir so bleiben sollten, wenn wir gesund sind, wie wir uns zu sein versprechen, wenn wir krank sind.

von ela.u am 19.07.2024
Ich kann daher dir und mir denselben Rat geben, den Philosophen mit vielen Worten und Bänden zu lehren versuchen: dass wir gesund bleiben sollten, die Art von Menschen zu sein, die wir zu sein versprechen, wenn wir krank sind.

Analyse der Wortformen

breviter
breviter: kurz, in Kürze, kurz gesagt, bündig
breviare: kürzen, abkürzen, verkürzen, zusammenfassen, abschneiden
conantur
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
docere
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
futuros
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
infirmi
infirmus: schwach, kraftlos, hinfällig, krank, ungesund, unsicher, unbeständig, Kranker, Patient
infirmis: schwach, gebrechlich, kraftlos, hinfällig, die Schwachen, die Kranken
infirmum: Schwäche, Gebrechen, schwache Stelle
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
mihique
que: und, auch, sogar
nos
nos: wir, uns
perseveremus
perseverare: beharren, verharren, fortfahren, ausharren, standhaft bleiben, ausdauern
philosophi
philosophus: Philosoph, philosophisch
plurimis
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
possum
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praecipere
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
profitemur
profiteri: öffentlich erklären, bekennen, gestehen, sich erklären (zu), sich anmelden, sich einschreiben
quales
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sani
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
tales
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
tibi
tibi: dir, für dich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
voluminibus
volumen: Rolle, Schriftrolle, Buch, Band, Windung, Biegung, Krümmung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum