Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VII)  ›  303

Hic contra ut paulum exspectaret manu significat rursusque ceris et stilo incumbit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ava.832 am 22.03.2015
Dieser Mann bedeutet mit einer Handbewegung, dass er kurz warten solle, und wendet sich dann wieder den Wachstafeln und dem Griffel zu.

von connor.j am 17.05.2023
Er bedeutet mit einer Handbewegung, kurz zu warten, und wendet sich dann wieder dem Schreiben auf seinen Wachstafeln zu.

Analyse der Wortformen

ceris
cera: Wachs, Bienenwachs, Wachstafel, Schreibtafel
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cevere: mit dem Hintern wackeln, die Hüften bewegen, schmeicheln, liebkosen
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exspectaret
exspectare: warten, erwarten, entgegensehen, vorhersehen
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
incumbit
incumbere: sich lehnen auf, sich stützen auf, sich lagern auf, sich verlegen auf, sich widmen, obliegen, bevorstehen, sich neigen über
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
paulum
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
rursusque
que: und, auch, sogar
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
significat
significare: bedeuten, bezeichnen, anzeigen, andeuten, zu verstehen geben, ein Zeichen geben, verraten
stilo
stilus: Griffel, Schreibgriffel, Stift, Schreibart, Stil, Manier, Methode
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum