Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  182

Superest ut tu libratorem vel architectum si tibi videbitur mittas, qui diligenter exploret, sitne lacus altior mari, quem artifices regionis huius quadraginta cubitis altiorem esse contendunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilly.9992 am 04.03.2019
Der nächste Schritt ist es, einen Vermesser oder Ingenieur zu entsenden, wenn Sie es für angemessen halten, um sorgfältig zu überprüfen, ob der See höher als der Meeresspiegel liegt, da lokale Experten behaupten, er sei vierzig Ellen höher.

von jasmin.o am 30.08.2019
Es bleibt, dass Sie einen Vermesser oder Architekten entsenden sollten, wenn es Ihnen gut erscheint, der sorgfältig erkunden möge, ob der See höher als das Meer ist, was die Handwerker dieser Region behaupten, vierzig Ellen höher zu sein.

Analyse der Wortformen

altior
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
altiorem
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
architectum
architectus: Architekt, Baumeister, Planer, Entwerfer
artifices
artifex: Künstler, Künstlerin, Handwerker, Handwerkerin, Urheber, Urheberin, Schöpfer, Schöpferin, kunstfertig, geschickt, kunstvoll, geistreich, findig
contendunt
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
cubitis
cubitum: Ellenbogen, Elle (Maßeinheit), Unterarm
cubitus: Ellenbogen, Unterarm, Kubitus (Maßeinheit), Liegen, Ruhelager
cubare: liegen, ruhen, daliegen, sich lagern, zu Bett liegen, krank sein, schlafen
diligenter
diligenter: sorgfältig, gewissenhaft, aufmerksam, fleißig, genau
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
exploret
explorare: erkunden, auskundschaften, prüfen, untersuchen, forschen, spähen, ausspähen
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
lacus
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
libratorem
librare: abwägen, ausgleichen, das Gleichgewicht halten, schwingen, schleudern, werfen, zielen
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
mittas
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
quadraginta
quadraginta: vierzig
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
regionis
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
si
si: wenn, falls, sofern, ob
superest
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
tibi
tibi: dir, für dich
tu
tu: du
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
videbitur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum